Das versteckte Felswandergebiet im Nationalpark Felskanzeln
In einem urwaldartigen Mischwald den Dschungel entdecken – das ist ganz nach dem Geschmack vieler Schulkinder.
Wer gegenüber dem Jugendwaldheim vom Parkplatz Felswandergebiet der Markierung »Haselhuhn« knapp einen Kilometer bergan folgt, sieht im Wald mächtiges Bayerwald-Urgestein aufragen. Der Zubringerweg mündet in einen gut zwei Kilometer langen Rundweg durch das Felswandergebiet. Darin durch- und überschreiten Wanderer im Uhrzeigersinn in urwüchsiger Natur mächtige Felsblöcke.
Wer es eilig hat, folgt einem der Pfade, die als verkürzter Rundwanderweg ausgeschildert sind. Wer weiter will, auf den wartet 500 Meter östlich des eigentlichen Felswandergebiets die Große Kanzel mit kleinem Ausblick in Richtung Süden. Den Abstecher dorthin weist die »Eberesche«. Der alternative Rückweg zum Parkplatz folgt der Markierung »Vogelbeere« in Richtung Schönbrunn, dabei unbedingt von der Großen Kanzel zunächst bis zum Felswandergebiet zurückgehen!
Infos zum Felswandergebiet Bayerischer Wald:
Markierung: Haselhuhn
Tourencharakter: Bergan breiter Zubringerweg, spannender Pfad durchs Felswandergebiet
Höhenmeter: 250m
Altersempfehlung: Ab 5 Jahren
Information: Hans-Eisenmann-Haus, Böhmstr. 35, 94556 Neuschönau, Tel. 08558/961 50, www.national- park-bayerischer-wald.de