Durch die rauschende Steinklamm Spiegelau
Auf dem alten Flößersteig führt diese 7,5 km lange Rundwanderung durch die romantische Schlucht der Großen Ohe sowie zum Großarmschlager See.
Vom unbeschrankten Bahnübergang hinter der Sparkasse von Spiegelau geht es bergab in die Steinklammstraße. Der Einstieg zur Klamm erwartet Wanderer 300 Meter nach der gleichnamigen Pension. Wo der Asphalt endet, tauchen wir links hinab in die Schlucht und folgen dem bezaubernden Pfad »Steinforelle« am rechten Ufer der Großen Ohe entlang. Schwieriger als am Einstieg wird es nirgendwo. Dennoch sollten Kinder trittsicher sein, passende Schuhe tragen und an Engstellen an die Hand genommen werden.
Von »sehenswürdigen Naturmerkwürdigkeiten“
Das feuchte Nass rauscht, aufgrund eines Kanals, der Wasser abzweigt, jedoch weniger stark als zu Zeiten des Geologen Carl Wilhelm von Gümbel, der bereits vor 150 Jahren die Steinklamm als »sehenswürdige Naturmerkwürdigkeit« pries. Beschauliche Kaskaden, glatte Felswände und sedimentgefüllte Strudellöcher gefallen bis heute und zeugen von der Ausdauer und der Kraft des nassen Elements in der bis zu 100 Meter tiefen Schlucht.
Die Marienbrücke auf der Steinklamm Spiegelau
Die robuste Marienbrücke ziert der Brückenheilige Johannes Nepomuk, wir wechseln hinüber zum Ostufer. Dort marschieren wir zunächst erhöht am Fluss entlang, dann in einem weiten Bogen auf schmaler Forststraße sanft hinauf zum idyllisch gelegenen Großarmschlager See, aus dessen Wasserreservoir Strom erzeugt wird. Die letzten Meter verlaufen auf einem Wanderweg. Nun schreiten wir erst am linken Seeufer, dann linksseitig am ebenso malerischen Kanal entlang zurück in Richtung Spiegelau.
Zurück zur Steinklammstraße
Ab dem Kanaldurchbruch schlängelt sich der Wanderweg unter schattigen Fichten über die Gleise der Waldbahn hinweg sanft dem höchsten Punkt des Rundwegs entgegen. Vor Spiegelau schlagen wir, der Markierung »Steinforelle« folgend, einen Haken nach rechts und erreichen am Kapellenweg die Bebauung. Hinter der Staatsstraßenbrücke bringt uns der Ludwig-Stangl-Weg links nach insgesamt rund zweieinhalb Stunden Gehzeit zur Steinklammstraße zurück.
Öffnungszeiten: Ganztägig (offiziell 9–19 Uhr), während Brunft(–April) Gehege geschlossen, Aussichtsbalkone an der Hütte und an der Straße ganzjährig begehbar
Altersempfehlung: Ab 2 Jahren
Information: Rothirschgehege, Scheuereck 1, 94227 Lindberg, Tel. 09922/20 71 ( Waldgaststätte)
Einkehr: Waldgaststätte am Gehege (Di geschlossen)